| azeda
booth : in flesh tones
bereits erschienen, (bb*island/absolutely kosher)
mal
wieder kanada, calgary diesmal, mal wieder weit mehr als die übliche
typische bandbesetzung, hier mit circa sechs bandmitgliedern plus
minus und vor allem mal wieder viel experimente und ein erstaunliches
ergebnis. die musikalischen, kreativen wundermeldungen aus dem hohen
norden nordamerikas scheinen nicht abreißen zu wollen. "azeda
booth” veröffentlichen nun als eine der aktuellsten newcomer
ihr debutalbum ‘in flesh tones’ und hinterlassen den
hörer verwirrt, verzaubert und fasziniert. der sound dieses
albums verführt uns hinein in eine musikalische traumwelt,
eine eiswüste voller klingender farben, schwerelos, unbegreiflich.
jordon hossacks zerbrechliche falsettstimme (es handelt sich hier
um einen mann, auch wenn der verdächtig nach der sängerin
von "múm” klingt) verschmilzt mit der ebenso
fragilen minimal-elektronik zu einer atmosphärisch dichten
und zugleich wie zufällig wirkenden soundcollage, die sich
irgendwo zwischen isländischem art-pop und kanadischem post-rock
bewegt. die songs wirken akustisch, wären sie nicht so reich
an elektronischen tongebilden. finden sich in den ersten songs noch
beats und familiäre songstrukturen, werden diese bei zunehmender
dauer nur noch angedeutet und lösen sich auf in einem alles
umfassenden emotionalen schwebezustand. ‘in flesh tones’,
ein ‘fleischfarbenes stück experimenteller popmusik’,
wie die plattenfirma so schön philosophiert, ist eine spannende
musikalische weiterführung des kanadischen kreativ-schubs der
letzten jahre. es ist musik für menschen, die gefordert werden
wollen, ihren erwartungshorizont überschreiten wollen. und
es ist eine der inspirierendsten neuentdeckungen des jahres.
(torben
deinert)
|
|