home                                     club        musik        konzerte
plattenkritiken | popnews | interviews | popclassics | clubplaylists | plattenlabels

plattenkritik

bernd begemann & die befreiung : unsere liebe ist ein aufstand
bereits erschienen (grand hotel van cleef / indigo)

der heimliche meister des deutschen songwritertums hat es wieder getan. bernd begemann bringt uns weitere zwölf perlen seines schaffens in die heimanlage. Und der erstauflage liegt sogar eine komplette gratis-live-cd bei. die zum teil bereits seit längerem aus konzerten bekannten lieder nahm bernd dieses mal ausnahmslos mit band auf. "die befreiung", so heißt die aus drei weiteren sympathischen mitgliedern bestehende band, begleitete begemann bereits auf seiner letzten tour. dass bernd sich mit der band redlich wohl fühlt, hat er live häufig genug erwähnt. fast kann das liebesstatement des songs "das beste an mir sind wir" an "die befreiung" gerichtet sein.
trotz band jedoch dreht sich auch bei "unsere liebe ist ein aufstand" wieder alles um den liedermacher selbst, seine macken und sein leiden. man könnte behaupten, es handle sich bei diesem album um das erstes konzeptalbum des egomanen. bis auf eine ausnahme geht es hier nämlich ausschließlich um das große thema liebe. und selbige mit bernd zu teilen, scheint frauen stets in eine komplizierte lebenssituation zu bringen. was für ein anstrengender typ, der von sich selbst behauptet: "ich lerne täglich dazu und werde trotzdem nicht klug". manchmal hält er seine freundin für "ein viertel verrückt", was sie dazu verleitet, "heimlich zu weinen". dann fühlen sich beide für einen moment wie "lebendig begraben", so der schlagerlastigsten aber auch stärksten song des albums. um "raus aus dieser seifenoper-situation" zu geraten setzt bernd dann einfach sein "pornogesicht" auf. dann geht es richtig los, denn sie wissen: ihre "liebe ist ein aufstand". jedoch immer "den notausgang im blick", weil er noch einer alten liebe hinterhertrauert und sich deshalb regelmässig belügt mit der aussage "es wird noch ein sehr schöner tag werden". endlich wird diesem bisher lediglich auf einem sampler des fanzines "komm küssen" veröffentlichten liebes(kummer)song verdiente aufmerksamkeit geschenkt.
bernds traum von liebe überzeugt textlich wieder durch seine tragisch-komische erzählweise und durch gewohnte selbstironie. zwar fällt es schwer, dem ich-bezogenen entertainer auch die in manchen songs durchklingende selbstlosigkeit abzunehmen, den liebessong jedoch treibt es emotional stets voran. musikalisch erinnert das neue album häufig an ältere langspieler von begemanns band "die antwort" oder an "so lange die rasenmäher singen". zugegeben ist die band nicht der grosse pluspunkt des neuen albums. zu häufig driften die aufnahmen ab in lokalband-niveau. die songs wirken vom sound meist zu geleckt und mechanisch. so kann die instrumentalisierung mit der tiefe von bernds texten häufig nicht mithalten. einzig der song "ich nehme es zu schwer" kann sofort auch musikalisch feuer entfachen, klingt aber verdächtig nach dem soloalbum "rezession baby". insgesamt wäre dieser langspieler für hamburger-schule-freunde und indie-rocker unhörbar, wären da nicht die nahegehenden geschichten bernd begemanns und eine sich entwickelnde sehnsucht, die mittelmässig aufgenommenen songs demnächst live und solo wieder in wahrer qualität zu erleben. trotz dieses provinz-schlager-rock-albums wird es also auch in zukunft heißen "wenn du leise die lieder summst, die wir beide lieben...", summst du bernd-begemann-songs.
(mike witschi)