| bratze
- waffe
v.ö.: 09.05.2008, (audiolith/broekn silence)
gar
nicht lange nach dem erscheinen des überall hoch gelobten albums
"kraft" von "bratze", dem dynamischen rumms-bumms-disco-indie-pop-ala-pop-duo
legen die fusionierten musiker norman aka "der tante renate"
und kevin von "click click decker" mit einer e.p. nach.
die vier songs erscheinen zum einen auf vinyl-single und zum anderen
auf einer auf einhundert stück limitierten musikkassette. die
schallplatte beherbergt dabei die nagelneuen songs "d.u.t.t.
royal" und "beule". beide lieder klingen so, wie
wir es schon vom album gewohnt sind. die sounds von renate, stets
pumpend im retro-synthie-sound und nie auf einen treibenden bass
verzichtend, werden geschmückt mit kevins rauher stimme und
deutschsprachigen texten, die stets raum für interprätationen
lassen. "kilometerweit im goldenen käfig - gut genährt
und primitiv - roch dein gesicht schon immer so? - und gibt’s
dafür ein adjektiv?" solche zeilen sind durchaus originell
und haben einen verwirrenden charakter. ähnlich wie im ersten
moment die kollaboration "renate plus kevin" verwirrt,
wo sich der sonst eher gefühlsmenschliche gesang des "click
click decker"-frontmannes mit den fetten elektrosounds von
"tante renate" zu einem ganz neuen sound mischt. die
instrumentale seite von "bratze" sorgt jedoch schnell
wieder für klarheit. die botschaft dieses duos heißt
eindeutig "raven sie mit grips!" besonders gebratzt
wird auf diesem tonträger bei "beule". nicht nur
mit dem titel zeigen sich "bratze" gewohnt ironisch
männlichem gewaltpotential entgegenzwinkernd, besonders zornig
ist hier auch der gesang. kevin schreit zum ende fast die worte
über "olympischen durst, der alles frisst". mit
ähnlich zorniger stimmlage geht es bei "filzlaus"
zur sache. der erste song auf der bonuskassette entstand lange vor
"bratze" bei der aktion "blitzpop", wo norman,
kevin und eine hand voll anderer "audiolith"-musiker
an nur einem tag eine band gründeten, ein album aufnahmen,
merchandise produzierten, einen livegig spielten und sich dann direkt
nach dem gig wieder auflösten. als b-seite gibt es einen schönen
remix von rampue, dessen albumrelease mit "plemo" auf
"audiolith" kurz bevor steht. rampue geht noch sehr
in die ecke 8-bit-sounds, von der sich "audiolith" in
den letzten jahren immer mehr entfernt haben. wer "kraft"
mag und wer noch ein bonbon möchte, bis kevin oder norman ihr
neues album veröffentlicht haben, oder gar ein neues "bratze"-album
gemacht haben, der sollte sich "waffe" kaufen. besonders
das medium vinyl sollte bei "audiolith" unterstützt
werden, finde ich es als alter fan des labels doch sehr schade,
dass veröffentlichungen auf schallplatte mit den letzten releases
leider etwas vernachlässigt wurden.
(mike witschi)
|
|