home                                     club        musik        konzerte
plattenkritiken | popnews | interviews | popclassics | clubplaylists | plattenlabels

plattenkritik

die türen : das herz war nihilismus
bereits erschienen (kook / staatsakt)

nihilisten sind ja unbesiegbar. coolness kommt da eigentlich automatisch. die türen aus berlin präsentieren sich ihren hörern nicht zwischen den zeilen, sondern sind in aufdringlicher weise bemüht zu zeigen, wie sie sind, was sie können. man fragt sich aber, ob die an modernes werbe- und radiodeutsch erinnernde sprache teil des zeitweise ironischen programms ist oder doch aus einem bemühen aus coolness resultiert und eine art unterschwellige yuppiesierung bedeutet.
das in ansätzen mitreißende 'öde an die freude' (ein lied gegen alles, besonders die spaßgesellschaft) wartet dann auch zunächst mit an joy division erinnernder harter und trockener depression auf, bevor sich dem hörer beglückende harmonien in form eines mehrstimmigen gitarrensolos eröffnen. mit hoher technischer perfektion lassen die drei herren immer wieder die frühe ndw anklingen, z.b. die harte elektronik von daf und kontrastieren diese mit allerhand mainstreamigen funkigen elementen oder der unordnung von fehlfarben; schmeißen in jedem lied mit referenzen um sich. erwähnenswert ist 'ich touch me', dessen nervöser, schneller ska-lastiger rhythmus und der verquere text an palais schaumburg erinnern. bei 'mädchen meiner träume' wähnt man sich tatsächlich im autoscooter des pinneberger jahr-marktes - schon unterhaltsam. die schnulze 'trauriger skinhead', die lennons 'woman' musikalisch zitiert, erinnert dagegen eher an peinlichkeiten der ärzte.
genau dieser facettenreichtum wirkt aber allzu kalkuliert. die stücke rocken, sind tanzbar und teilweise eingängig, wahre größe haben sie jedoch nicht. das hat man alles schon mal gehört und zwar wesentlich origineller. es gibt auch einfach zu viele abgeschmackte wortspiele ('nicht mit den türen knallen') und plakative slogans ('wochenendrevolution- die pose als position'). das ist kein rock'n'roll; nicht der große aufbruch. dafür hält es sich für zu clever, hat zuwenig herz. ein kleiner hype scheint derweil im bereich des möglichen…
(jb)