mobile´
- kartographie
bereits erschienen (sitzer-records)
wenn
die vier musiker, freunde und buchhändler von "mobile´"
ihr zweites album "kartographie" nennen, sollte man
sofort die ohren spitzen. denn nichts weniger als eine landkarte,
einen wegweiser, haben die vier sympathischen männer aus berlin
mit "kartographie" geschaffen – einen wegweiser
durch die musikalische und emotionale welt der band. der neue langspieler
bündelt demnach all das, was mobile´ bisher stets ausgezeichnet
hat. das sind unter anderem die kleinen aufmüpfigkeiten ("wagt
nicht noch mal, die schienen der 1 zu blockieren"), die verzweifelten
beziehungsgedanken ("ich wusste nie, ob wir zu wenig wollten
oder zu viel"), die feinsinnigen beschreibungen von altagsmelancholie
("der sauerstoff in diesen strassen wird mich durch die nacht
bringen. deine berührung und dein geruch begleiten mich zurück"),
die gedanken, die der beruf mit sich bringt ("doch ich weiß,
dass linda wallander diesen fall überleben wird, denn ich kenne
die buchrücken") oder eben die zwischenfließenden
momente freiheitlichen klamauks ("lass uns zusammen igel stehlen,
lass uns elche stehlen gehen"). texter und sänger peer
göbel beobachtet sich und andere stets mit einer herzzerreißenden
emotionalität. das sorgt für einen durchgängigen
wechsel von melancholische und lebensfrohe lebensgefühlen.
besonders die ehrlichkeit der worte lässt den hörer pausenlos
das gefühl haben, ganz nah an der band zu sein.
"mobile´" haben zudem den ständigen vergleich
mit "tocotronic" überfällig gemacht, denn
ähnlich wie das unbestreitbare vorbild haben auch "mobile´"
spätestens mit diesem album ihre vielseitigkeit bewiesen. bratsche,
orgel, klavier, mundharmonika, glockenspiel oder auch elektronische
elemente wie bei "fraktal" sind auf "kartographie"
in jedem moment schlüssig eingesetzt und verfeinern das album
im gesamten. dabei geht der "dilettantische charme"
jedoch nie verloren. diese band bleibt mein independent-tipp, also
liebe chokebore- oder auch tomte-freunde: tut euch den gefallen
und versüßt euch eure plattensammlung.
(mw)
|
|