ryan
adams : cold roses
bereits erschienen (universal)
es
ist ein doppelalbum! wie bereits bei "love is hell"
im jahr zuvor, nimmt ryan adams’ schaffenskraft mehr platz
als gewöhnlich in anspruch. das sechste album in fünf
jahren, auch damit liegt adams über dem durchschnitt. doch
von der quantität läßt sich hier nicht auf die qualität
negativ rückschließen. in leisen und lauten töne
bringt adams sich und seine gitarre durch die nacht, wird dabei
countryesque von den "carolinas" unterstützt und
die zeit vergeht, ohne daß man sich im scheunenflair anbiedert.
kaum einer verkörpert so gekonnt die moderne emulsion aus singer/songwriter-tum
im sinne eines nick drake und country/folk-tradition eines gram
parsons und sieht dabei so alternativ gut aus. (pete yorn hat das
mit zwei wirklich guten alben und ähnlicher attituede nicht
geschafft.) adams unterstützt das "sensible rocker”
image mit strubbeligem haar, konsequentem zigarettengebrauch und
speckiger lederjacke. musikalisch ist er zumeist auf das mitreissende
"so alive” und seine genialistische coverversion des
oasis-überhits "wonderwall” festgelegt. wer nichts
anderes von ihm kennt, dem sei von einem voreiligen kauf der "cold
roses” abgeraten, denn adams’ vorbilder loretta lynn,
george jones, merle haggard und johnny cash sind nicht zu überhören.
das schwere herz aber, das kann man mit adams wieder teilen, selbst
in songs, die nach "meat loaf interpretiert michael bolton”
klingen ("how do you keep love alive”), eben weil es
ryan adams ist.
über adams gibt es genauso viel zu sagen, wie ryan zu sagen
hat. er hat gerade die magischen dreißig überschritten,
er "liebt seinen hund und seine gitarre. er mag comics, kaffee
und zigaretten. sein lieblingsessen ist, was immer gerade suppe
des tages ist...". selten ein so verlogen klingendes, ehrlich
geschriebenes band-info gelesen. "ryan denkt gerne über
das sonnensystem nach, die dynamik der rotation, seine auswirkung
auf das binäre sternensystem und ob das nun lineare oder emotionale
auswirkungen sind." seuftz! auf so eine "single sucht"-anzeige
würden sich sogar indie-mädchen melden. adams denkt und
adams fühlt und das macht seine musik für romantische
denker so zugänglich. im revolver-club wird diese platte nicht
laufen (höchstens der bonustrack "tonight"), aber
auf meinem balkon.
(ww)
|
|