home                                     club        musik        konzerte
plattenkritiken | popnews | interviews | popclassics | clubplaylists | plattenlabels

plattenkritik

sufjan stevens : seven swans
bereits erschienen (rough trade / rough trade)

fiktive doppelgänger, das seelenleben, der ursprung der seele, geister und mystik, fantastische geschichten und biblische bezüge, all das beschäftigt die modernen geisteswissenschaften in der rezeption ihrer zu behandelnden werke und findet sich bei sufjan stevens wieder.
rosetti, vertreter der englischen avantgarde, suchte nach einer möglichkeit die stimme bildlich darzustellen und den geist, die seele, seiner selbst, des künstlers, über den tod hinaus weiterleben zu lassen. die angst, in vergessenheit zu geraten, wird bei ihm zum antrieb des suchens und findens. doch die seele als unfassbares, nicht zu definierendes objekt, scheint nicht darstellbar und dient paradoxer weise eben wegen dieser scheinbaren unmöglichkeit dem künstler als grundlage, sich mit hilfe der phantasie eine art darstellbare seele zu ersinnen. so entstehen bilder, geschichten bauen sich zu komplexen szenarien auf und rütteln an den grenzen zur wirklichkeit. phantasie beinhaltet auch immer etwas von einer abwesenden, einer traurigen, da träumerischen, realität.
'seven swans' handelt, wie auch schon der titel vermuten lässt, vom märchenhaften. zwei welten schafft der in amerika lebende stevens: die real- und die traumwelt. seine texte, die ein verhältnis von gott, rationalität und übernatürlichem suchen, finden keine eindeutige antwort und antworten doch rational und mit bibelgewandten belegen.
da verwandelt sich der vers 'seven swans, seven swans, seven swans' in der zweiten strophe des gleichnamigen liedes zu, 'seven horns, seven horns, seven horns'. die apocalypse hält einzug und die nüchterne erkenntnis über den tod, 'he will take you. if you run, he will chase you. he is the lord' lässt die zuvor aufgebaute märchenwelt vergessen.
dieses träumen, herumirren, zwischen kunst und leben, realität und traum setzt stevens in elegische klänge mit banjo und gitarre um. ein wenig weltentrückt wirkt dies, bildet einen schönen kontrast zu den rationalen gedanken des albums und den irdischen zeilen von blake und o' connor. die stimme des achtundzwanzigjährigen erinnert an die sanften und rauen töne des bright eyes albums 'lifted'. in der konsequenz erschafft stevens musik für träumer, so bitter seine rationalen schlußfolgerungen auch seien mögen. pessoas behauptung, kunst sei die vernichtung von leben, zerfällt in stevens liedern in die pro und contras dieser provokanten these.
auf der rückseite des albums sieht man die zeichnung eines farmhauses, vor welches der schatten einer, die szenerie photgraphierenden, person fällt. als photograph, bildinhalt und möglicherweise doch fremdkörper (denn wer weiß, ob der schatten nun zum zeichner selbst gehört, zeichner und photograph ein und die selbe person sind?) verschwimmen die grenzen von musik, bild und text und das wirkt ein wenig beruhigend, nach dem stets rationalen erwachen aus all den märchengeschichten.
(jf)