home                                     club        musik        konzerte
plattenkritiken | popnews | interviews | popclassics | clubplaylists | plattenlabels

plattenkritik

various artists: feedback to the future
bereits erschienen (mobilé / indigo)

was ist das denn?
irgendwie zog das weiß-pinkfarbene cover mit seinem zu erahnenden schatten meine aufmerksamkeit auf sich... mmh, 'feedback to the future' - ok, aber immer noch nichtssagend, doch dann der untertitel 'a compilation of eleven shoegazing songs 1990-1992' - hola, was ist das denn?
ein blick auf die band/trackliste sagte dann alles... revolver (ach daher... richtig!) mit keinem anderen wie 'heaven sent an angel' (nicht mehr zu bekommen, auf vinyl sowieso unbezahlbar und immer noch ein unglaublicher tanzkracher), the telescopes, moose, ride mit einem ihrer größten songs 'like a daydream', slowdive mit dem wunderbar sphärischen 'catch the breeze', pale saints, lush und adorable mit 'sunshine smile' (ebenfalls nur noch gegen entsprechendes entgeld aus zweiter hand zu erstehen)...
ob da wohl wieder was geht - zeitgleich mit der madchesterwelle anfang der 90ziger und noch vor der 'buy british-welle' gab es in england so etwas wie eine szene von bands, die gemeinsam hatten, das sie bei konzerten nicht etwa mit dem publikum kontakteten, sondern vornehmlich auf ihre schuhe starrten... daher also das 'shoegazing'... ihre musik waren oft regelrechte gitarrenwände oder auch gitarrenteppiche (etwa slowdive mit zig gitarrenspuren übereinander) wunderbar selige melodien & teilweise melancholischer sphärischer gesang, irgendwie krachig (wie die alten ride) und doch pop... doch leider wurde dieser sehr kreative 'musikhype' dann spätestens 93 weggespült vom - na?! - grunge... und nun das!!!
und nicht nur das - so etwa in der september-ausgabe des intro ein bericht zu ride und deren kopf mark gardener - ich wittere morgenluft :0) und kann eigentlich nur jedem diese zusammenstellung (inkl. ausführlichem booklet mit infos zu jeder der bands) empfehlen, seis um seinen musikhorizont zu erweitern (ach so war das damals), oder um seine sammlung zu vervollständigen (wollte ich immer nochmal nicht nur auf tape haben) oder schließlich aus rein nostalgischen beweggründen (ach damals)...
wunderbar, da geht immer noch was!
(marco)