home                                     club        musik        konzerte
plattenkritiken | popnews | interviews | popclassics | clubplaylists | plattenlabels

1000 robota - ufo

(buback/indigo)

1000 robota - ufokaum eine band spaltet derzeit das musikalische volk so wie die drolligen, ja fast schon oft durchtrieben wirkenden rotzlöffel 1000 robota aus hamburg. gehört ja echt schon einiges dazu um in so kurzer zeit soviel verbrannte erde zu hinterlassen. ein desillusioniertes ex-label, empörte journalisten, beleidigte fans und entnervte tourbooker flastern ihren weg, den sie nun mit ihrem zweiten album "ufo" herrlich größenwahnsinnig und mit einer teils nicht mehr ernst zu nehmenden, ja fast niedlichen großkotzigen art weiterbeschreiten. da wird in den texten sicher lobenswert die eigene medial verblödete generation an den pranger gestellt und über mißstände gar nicht mal doof gewettert, das alles aber zu fragmentarisch in einer mir oft viel zu aufgesetzten art, die ihnen auch sehr schnell als altklug ausgelegt werden könnte. elemente aus krautrock und altem punk werden da zu offensichtlich zu einer kunstform erhöht, die bereits meilenweit weit weg zu sein von ihrer anfangszeit a la "hamburg brennt". eine interessante verweigerungshaltung die sich allerdings zum bumerang entwickeln könnte. viele genossen, die es wirklich gut mit ihnen meinten haben sie schnell durchschaut und wurden geradezu dümmlich verprellt. was soll das alles werden fragt man sich? nach dem motto: "wir sind super, aber die welt noch nicht bereit", oder was?
schade, denn in meinen augen handelt es sich bei 1000 robota immer noch um eine der potentiell talentiertesten bands aus hamburg. aber jungs, es geht hier doch eigentlich um kritische indie-popmusik, oder?
punkte gibt es von mir für gelungenen pop, der sich immerhin in den schönen psycho-noise-songs "sie sagt" oder "fahr weg" findet, aber durch gehört schwächelt "ufo" in meinen augen einfach zu oft beim songwriting. die strukturen ähneln sich doch zu sehr und da wo offensichtliche vorbilder den hymnus im song nicht außer acht lassen, beschränken sich 1000 robota meist lieber auf ihre herausposaunte parolen-prosa. das mag sogar bei vielen pseudo-intellektuellen querdenkern, die gerne den dicken machen, funktionieren, mich aber lässt das ganze - bei allem respekt - mit einem langen gähnen zurück...
(benny ruess)

1000 robota @ world wide web