(rec 90/cargo)
erlend
ropstadt kommt aus norwegen, "roy, it ainât over yetâ ist sein zweites
studioalbum. das album wurde in bergen, norwegen, unter leitung von
davide bertolini ("kings of convinience") produziert; eingespielt von
ropstad, bertolini (bass), ole ludvig krüger (drums) und dem philharmonischen
orchester bergen. "roy, it ainât over yet" beginnt mit dem song "maryâs
no saint", mit kraftvollem pianospiel und einer unterschwelligen dynamik,
mit einem ropstadt, dessen gesang zwischen lethargie und emotionalität
pendelt. "maryâs no saint" ist das beste lied des albums und es verdeutlicht,
dass "roy, it ainât over yet" eine weiterentwicklung zum debutalbum
ist. die kompositionen sind komplexer, die harmonien traurig und verträumt.
ropstadt macht einen schritt hin zum pop, zum orchestralen folk pop,
um genau zu sein. streicher und piano bereichern die songs durch zurückhaltendes
spiel und nehmen sich immer wieder gegnüber ropstads akustikgitarre
zurück. bertolis produktion ist es zu verdanken, dass sich die einzelnen
songs harmonisch zu einem ganzen fügen, den "king"s alben ganz ähnlich.
ropstadt singt auf seinem album über seinen freund und cartoonisten
roy sobstadt. intime lieder über freundschaft und erwachsenwerden. verträumte
lieder zwischen lethargie und emotionalität: "didnât you notice, days
donât come back like this".
jf
erlend
ropstad @ myspace
|
|