home
>
musik >
the gaslight anthem - american slang
the gaslight anthem - american slang

|
(sideonedummy/ cargo)
"the gaslight anthem" kommen aus new jersey, jenem bundesstaat, der
in den vergangenen monaten insbesondere durch politische skandale und
die senatsabstimmung gegen die "marriage equality bill" negativ aufgefallen
ist (wer sich um gleichstellung der homosexuellen ehe bemühen möchte
besucht: www.gardenstateequality.com). "gaslight anthem" verbindet mit
diesen skandalen nichts, weder im negativen noch im positiven sinne.
sänger und texter brian fallon schreibt und singt von alltagssituationen,
die jedoch immer wieder ins persönliche reichen, so dass gesellschaftliches
in den songs von "gaslight anthem" kritisiert oder thematisiert wird:
"casually observed storytelling, overflowing with detail, seethes with
a cool desperation reminiscent of mr. springsteen in the late '70s"
(new york times). fallon thematisiert die tristesse seiner heimat und
fragt: "did you grow up lonesome and one of a kind? were your records
all you had to pass the time?" reflexiv und gekonnt ist fallons songwriting
ohne frage und setzt inhaltlich und qualitativ nicht selten einen kontrastpunkt
zum dynamischen powerpop, den "the gaslight anthem" gerne als punk verstehen.
aber so weit geht die anarchie dann doch nicht. wie könnte sie auch
... in new jersey. "american slang" ist das dritte album der band und
neben lyrischen ähnlichkeiten erinnert es auch im musikalischen an springsteen,
nicht zuletzt durch den heiser intonierten gesang fallons. aufgenommen
wurde "american slang" im magic shop studio in new york. entstanden
ist ein album zwischen springsteen und "social distortion", ein album
mit guten songs, ein geplanter erfolg, reißbrett-rock der keinem etwas
zu leide tut. nah am abgrund der belanglosigkeit taumelt "american slang".
all das, interessiert mich jedoch herzlich wenig.
jf
gaslight
anthem @ myspace
[back]
|
|