home                                     club        musik       konzerte
plattenkritiken | popnews | interviews | popclassics | clubplaylists | plattenlabels

trip fontaine â lambada

(staatsakt/rough trade)

trip fontaine â lambadazugegeben: "lambada" und ich wir hatten ein paar startschwierigkeiten. während das vorgängeralbum "dinosaurs in rocketships" mit seiner ausgesprochen eigenständigen musikalischen melange vom fleck weg überzeugen konnte, war der zugang zu "lambada" wesentlich steiniger. nicht, weil die platte besonders sperrig daherkommt, sondern weil sie auf mich zuerst wenig aussagekräftig, an einigen stellen fast sogar ein wenig befremdlich wirkte. circa beim vierten durchlauf jedoch begann die platte zu wachsen und zu wachsen und zu wachsen und irgendwann zu explodieren und man atmet auf, denn plötzlich wird klar, dass das gegenteil der fall ist: "lambada" ist die gute nachfolge-platte auf ein hit-album. das hit-potenzial ist hier nicht mehr ganz so plakativ wie auf dem vorgänger, sondern zündet eher von hinten. und ist man erstmal an diesem punkt, merkt man, dass "lambada" eigentlich die konsequente weiterentwicklung des eingeschlagenen pfades ist.
zwischen jugendzentrum rodgau und oranienburgerstraße wird hier jedem szene-epigonen zwischen post-irgendwas, dies-das-indie und sonst-wie-core links und rechts eine mitgegeben. der strafzettel von der subkultur-polizei wird mit kusshand beglichen und verdammt gut ausgesehen dabei. die synthese von nerdiger sound- und songtüftelei einerseits und dem nicht-zu-intellektuell und verkopft klingen andererseits, klappt hervorragend weil die platte nicht nur den schweiß und dreck des jugendzentrums atmet, sondern auch die energie, die entsteht wenn man mit freunden richtig viel spaß hat. dass das so ist, ahnt man schon durch cover und titel und weiß man spätestens wenn man die fünf live gesehen hat. kurz: BÄHM!

(frieder dähnhardt)

trip fontaine @ myspace