local natives - hummingbird

(infectious/pias)
vor
über drei jahren war das quartett der local natives aus kalifornien
einen sommer lang mit ihrem debutalbum "gorilla manor" ja
sowas wie die verhätschelte konsensband der hiesigen progpop-fan-gemeinde.
umso spannender wurde daher ihr zweites werk "hummingbird"
erwartet. wer nun aber auf einstige kleine epochale hits wie "camera
talk" oder "sun hands" wartet wird hier schwer enttäuscht
werden. handwerklich zwar wieder meisterhaft in sich greifende arrangements,
clevere chor-passagen und wechselnde crescendi darbietend, verlieren
sich local natives diesmal einfach zu oft in einer fast schon schwülstigen
und peinlich berührenden gefühlsduselei die in ihrem aufgesetzten pathos
letztlich doch in der bedeutungslosigkeit strandet. der eingängige popsong
wird diesmal fast gar nicht mehr gesucht, so als sei das den local natives
einfach zu trivial. man vermag hier durchaus einem netten soundtrack
aus einem film lauschen, aber nicht unbedingt einer platten mit catchy
popsongs. was die im vergangenen jahr veröffentlichte vorabsingle "breakers"
bereits befürchten ließ, bewahrheitet sich nun fast vollends auf der
gesamten länge von "hummingbird". immerhin eine ausnahme gibt
es: auf "black balloons" strahlt wenigstens einmal feiner
easy-listening-prog-folkpop mit einer guten hookline durch. das bleibt
aber leider auch die einzige ausnahme. das menetekel eine intellektuelle
pop-platte machen zu wollen und die daraus resultierende kopflastigkeit
ist diesen fraglos großartigen musikern auf ihrem zweiten album einfach
vollends zum verhängnis geworden. da muß die frage aufkommen: warum
machen local natives noch popmusik und nicht gleich jazz? vor paar jahren
konnte ich das noch irgendwie als spannende, bedeutungsschwangere und
progressive neofolk-popmusik abtun, doch diesen stil vermitteln mir
heute artverwandte bands wie fleet foxes, grizzly bear, lumineers oder
my morning jacket einfach besser. somit langweilt es mich auf der länge
eines ganzen albums einfach nur noch. schade.
(benny ruess)
local
natives @ world wide web
|
|