home                                     club        musik       konzerte
plattenkritiken | popnews | interviews | popclassics | clubplaylists | plattenlabels

the tallest man on earth - dark bird is home

(dead oceans/cargo)

the tallest man on earth - dark bird is homeich habe aufgehört, die alben von the tallest man on earth aka kristian matsson zu zählen. beinahe jährlich, so scheint es, hat der schwedische musiker neue lieder und platten produziert und veröffentlicht. dabei hat er es geschafft, sich stets weiterzuentwickeln: musikalisch und lyrisch. er zieht uns zuhörer ein ums andere mal in seinen bann und macht dies spielerisch, indem er - ganz dem großen bob dylan gleich - verschiedene personas annimmt, diese weiterdenkt und wechselt und stets die entwicklung von lyrik und komposition damit verbindet. matsson sang uns seine lieder als leidender und schöpferischer künstler in harmonie mit der natur (shallow grave), als troubadour und "king of spain" (the wild hunt) und als liebender, als einer der verweilen möchte, weil er glaubt, einen moment von schönheit, von ganzheit, gefunden zu haben (there's no leaving now). die künstlerpersona entwickelt sich von einem ich getriebenen subjektdasein zu einem stärkeren introvertierten und mit der umwelt gleichberechtigten sein. der musikalische stil prägte die bilder des künstlers von einem von matssons's gesang und fingerpicking geprägten debut, einem rasanten und rastlosen zweiten werk und einem ruhigeren dritten album. die melodien, die klänge von piano und gitarre scheinen mit dem verlauf der alben fließender zu werden, der künstler, matsson selbst und sein prägnanter so charakteristischer gesang rücken in den hintergrund. wie die künstlerpersona auf seinem neuen und vierten album, "dark bird is home", erreicht diese entwicklung einen vorläufigen höhepunkt. die songs sind stärker orchestriert, der gesang legt sich harmonisch in die songstrukturen, sticht weniger hervor, und existiert gleichberechtigt mit und in den kompositionen. es scheint, als habe matsson bei all seiner dynamik harmonie und ruhe, ein (vorübergehendes) zu hause, gefunden. bei all seiner entschleunigung und harmonie bleibt "dark bird is home" aber zu jeder zeit ein typisches album des tallest man on earth. wir hören sein gitarrenspiel und seinen gesang jetzt nicht mehr losgelöst des weltlichen, sondern inmitten faszinierender kompositionen – nicht von ungefähr wird matsson seine anstehende tour, anders als zuvor, mit einer band antreten. verpassen sollte man seine liveauftritte (wie auch seine alben) keinesfalls. denn wenn auch seine persona sich verändern mag, ist und bleibt matsson einer der besten live acts (und künstler) unserer zeit.
jf

the tallest man on earth @ world wide web